Seite aktualisiert sich alle 4 Minuten automatisch, solange man die Seite nicht scrollt oder anderwärtig bewegt.
Sonnenfleck 3435 steht jetzt beinahe der Erde gegenüber, bei einer Eruption würde die CME direkt auf die Erde geschleudert.
3435 hat in dieser Woche schon 3 beinahe X Flare Fackeln abgefeuert
und eine kleine CME dürfte uns am Samstag oder Sonntag erreichen.
Sonnenfleck 3435 ist weiterhin in der Lage eine große X Flare abzufeuern und die würde für die kommenden Tage erdgerichtet sein, Polarlichter würden dann auch in unseren Breiten sichtbar.

Forscher warnen:
Sonnenstürme killen unsere Stromnetze, Funkwellen und Handys.
Das nächste Sonnenfleckenmaximum wird 2024 / 2025 erreicht werden.
Sonneneruptionen können aber auch während
einem Sonnenfleckenminimum auftreten, wenn auch eher selten.
![]() Sonne Livestream Mit freundlicher Genehmigung von NASA SDO und der AIA, EVE, und HMI – Wissenschaftler – Teams. Unmittelbar nach einer Sonneneruption steigt der X-Ray Flux an. Die Protonenteilchen können nach 8 Minuten die Erde erreichen. | Sonneneruptionen Die letzten 72h LASCO C2 ![]() Quelle:SOHO/NASA ![]() LASCO C3 Quelle:SOHO/NASA Um Polarlichter auch in unseren Breiten (Paris-Zürich-Graz) sehen zu können, müsste der Sonnensturm einen Wert um Kp-8 und einen von diesen Werten G4 R4 S4 erreichen. |

Bis zu einem gewissen Grad können die Auswirkungen des Weltraumwetters auf die Ausbreitung
durch technische Konstruktionslösungen gemildert werden,
aber das Weltraumwetter kann aufgrund von Dämpfung und/oder starkem Funkeln
zu einem totalen Kommunikationsverlust führen,
wenn die gesendeten Signale die Ionosphäre durchqueren.
Datenquellen:

n3kl.org
https://www.swpc.noaa.gov/
SOHO/NASA
SDO/AIA
bom.gov.au
https://sdo.gsfc.nasa.gov/